Willkommen bei Busack Medial Astro-Optik!
Was gibt es Neues?
Seit der letzten Aktualisierung dieser Seite im Juli 2006 hat sich einiges getan. Inzwischen gibt es Firmen, die die von mir entwickelten Teleskopsysteme, bzw. Modifikationen davon, kommerziell vertreiben. Diese werden unter dem Namen Riccardi-Honders angeboten. Dies hat mich veranlasst, die bisherige Demo-Version meines Optikdesignprogramms Pointspread um einige Funktionen zu erweitern und als Vollversion weiterhin kostenlos bereitzustellen.
In dieser aktuellen Version PointSpread 7.8 habe ich weitere bugs beseitigt, die Anwender gefunden hatten. Vielen Dank für die Rückmeldungen. Weiterhin habe ich die Beschränkung der Flächenanzahl auf 10 Flächen aufgehoben, es können jetzt Systeme mit bis zu 100 Flächen bearbeitet werden. Die Beschränkung der Glasdatenbank auf einige gebräuchliche Gläser ist ebenfalls aufgehoben, die Glasdatenbank stellt jetzt alle aktuellen Gläser von Schott zur Verfügung, außerdem alle Gläser von Ohara und Hoya, für die es keine Entsprechungen bei Schott gibt. Außerdem habe ich die bisher inaktiv geschalteten Funktionen für die Synthese von Medial Triplet und Medial Cassegrain Systemen freigeschaltet. Wegen der Diskussion über die Riccardi-Honders-Systeme in englischsprachigen Foren habe ich auch eine englische Programmversion erstellt. Die neuen Versionen sind als kostenloser Download bereitgestellt. Die Begründung für diese Funktionserweiterungen der freien Programmversion können Sie in der Kurzanleitung zum Programm detaillierter nachlesen. Für weitere Rückmeldungen bin ich dankbar.
Schließlich habe ich mich entschieden, keine kommerzielle Version meines Programms mehr herauszugeben. Die geringe Nachfrage nach einer grundlegend verbesserten verkaufsfähigen Version mit allen Funktionen meines privaten Programms "für den Hausgebrauch" hat den Aufwand für eine solche Überarbeitung nicht gerechtfertigt.
Das gab's schon:
Auf den oben anwählbaren Seiten möchte ich Ihnen einige Ergebnisse meiner astrooptischen Arbeit der letzten Jahre vorstellen. Der Schwerpunkt liegt bei neu entwickelten Medial-Teleskopsystemen und bei der Entwicklungssoftware PointSpread speziell für Astrooptik.
Als Titelgrafik habe ich eine Zusammenstellung von Sterntestbildern gewählt, die mit dem Programm PointSpread erzeugt wurden. Damit möchte ich einerseits die Möglichkeiten von PointSpread demonstrieren, andererseits zeigen, was ein Medialteleskop leisten kann. Es sind Testdarstellungen von 5 verschiedenen Teleskopen, alle mit einer Brennweite von 1000mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/6. Bis auf ein obstruktionsfreies Teleskop haben alle einen Fang- bzw. Sekundärspiegel mit 0.25*D und eine Dreifachspinne. Wer schon einmal einen Sterntest am Teleskop durchgeführt hat, wird die realistische Darstellung der berechneten Testbilder bestätigen können. Als besonders eindrucksvoll empfinde ich die Verwandlung des dreizähligen Spinnenschattens im defokussierten Bild zur sechszähligen Beugungsfigur im Fokus, was tatsächlich beim Sterntest am Teleskop genau so erlebt werden kann. In den 5 Zeilen sind die Sternabbildungen bei unterschiedlicher Defokussierung der fünf Teleskope dargestellt. In der mittleren Spalte ist der beste wellenoptische Fokus dargestellt, links intrafokal defokussiert mit -3 Lambda und -6 Lambda Gangdifferenz, rechts extrafokal defokussiert um die gleichen Beträge. Dargestellt sind von oben nach unten:
* Ideales abschattungsfreies Teleskop, hier ein Medial Apo
* Ideales Newton-Teleskop mit Paraboloidspiegel
* Newton-Teleskop mit unterkorrigiertem Öffnungsfehler, Schwarzschildkonstante SC=-0.6
* ideales Newton-Teleskop, 0.13° außeraxial, hauptsächlich Koma
* ideales Ritchie-Chretien-Teleskop, 0.24° außeraxial, hauptsächlich Astigmatismus
Die ersten beiden Teleskope erreichten im optimalen Fokus
einen Strehlwert von 1.0, in den drei weiteren Zeilen sind die Beträge der
Bildfehler so gewählt worden, dass sich im optimalen Fokus ein Strehlwert von
0.8 ergab. Man kann sehr schön sehen, dass beim Durchfahren des Fokus die
Bildfehler eines gerade beugungsbegrenzten Teleskopes (Strehl 0.8) sehr deutlich
erkennbar sind.
Wenn Sie jetzt Appetit auf mehr haben, schauen Sie gerne die folgenden Seiten an.
Viel Spaß!
Hans-Jürgen Busack
Letzte Aktualisierung: 14.03.12
Sie sind Besucher Nr: